AKTUELLES
Livestream aus dem Jugendzentrum Kessel - 24.Juli.2020
Folien zu den Vorträgen jetzt zum Download verfügbar.
Positionspapier - »Instrumentalisierung durch Rechtspopulist*innen«
GUTE GEHEIMNISSE - SCHLECHTE GEHEIMNISSE
Für Förderschulen der 3. - 7. Klassen
Ablauf des Schulprojektes
• Vorgespräch mit den zuständigen Lehrkräften
• vier Einheiten zu jeweils zwei Schulstunden mit den Schülern und der Lehrkraft
• Nachgespräche mit den zuständigen Lehrkräften
• Elternabend nach Beendigung des Projektes
Präventionsziele / Botschaften
• Wahrnehmung und Ausdruck eigener Gefühle
• Ausdrucksmöglichkeiten für schwierige Gefühle, wie Ohnmacht, Angst und Wut
• Wahrnehmung eigener Grenzen und der Grenzen anderer
• Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper
• wenn mein NEIN! nicht gehört wird, ist es nicht meine Schuld
• sexuelle Grenzüberschreitungen erkennen und differenzieren
• erarbeiten von Strategien zum Schutz vor Übergriffen
Inhalt der Einheiten
1. Baustein
Körperübungen und Gefühle erkennen und zuordnen
2. Baustein
Üben NEIN! zu sagen und das Unterscheiden von angenehmen und unangenehmen Berührungen
3. Baustein
Gute und schlechte Geheimnisse differenzieren
4. Baustein
Wie kann ich mir Hilfe holen und erstellen eines Netzwerkes
Methoden
• Informationsvermittlung
• Rollenspiele
• Bewegungsspiele
• Wahrnehmungsübungen
• filmisches Material
• kreatives Gestalten
• Gespräche
• Gruppenrituale
Einige Übungen und Stundeneinheiten werden in geschlechtsspezifischen Gruppen durchgeführt.